- Version
- Download 158
- Dateigröße 14 kB
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 11. Juli 2021
- Zuletzt aktualisiert 9. Dezember 2022
Codepug für das RT3 / RT8 / Retevis MD-380 -390
Es muss zunächst das eigene Rufzeichen und die ID über die zuvor installierte CPS eingetragen werden. Sonst ist damit kein Betrieb möglich! Der Codeplug deckt den Großraum Stuttgart und insbesondere die ARIG Relais ab. Haftunsausschluss: Der Einsatz erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden wird nicht gehaftet.
Sehr interessant ERstellungsdatum 26.09.2022 was man laden kann ist vom 05.01.2020
Was soll das ?
Hallo Bernd,
vielen Dank für deinen Hinweis. Es tut mir leid, wenn das zur Verwirrung beigetragen hat. Das Erstelldatum bezog sich auf den Upload und das Datum wird automatisch gesetzt. Dennoch habe ich beim Upload auf einen älteren Codeplug zurückgegriffen. Jetzt ist ein neuerer Codeplug hochgeladen. Dieser ist vom 11.07.21. Wenn es irgendwelche Änderungen bei Relais geben haben sollte, die hier nicht implementiert sind und von denen ich nichts erfahren habe, dann bitte ich um einen Hinweis. Damit wird der Codeplug dann angepasst.
73, dg2sdw
Hallo Jochen,
ist schon klar den vom 11.7. benutze ich ja schon dachte nur das es was Neues gibt.
Ansonsten ist ja auch soviel Betrieb auf ODE Hi
vy 73 Bernd
Hallo Jochen,
wenn ich diesen Codeplug (11.7.21) verwende, werden auf meinem MD 9600 keine Rufzeichen und Namen angezeigt (übertragen) obwohl ich eine aktuelle User DB über das Tytera FlashTool geflashed habe. Meine Rufzeichen und meine ID habe ich natürlich eingepflegt. Sobald ich einen leeren Codeplug (im CPS 1.33 erstellt) mit einigen Daten fülle funktioniert die Anzeige wieder. Woran könnte das liegen?
73 de DG4SBZ / Konni
Hat sich aufgeklärt. Die Anzahl der Kontakte von 100 Tausend war überschritten. Abhilfe ist z.B. Asia weglassen oder nur Kontakte von Europe importieren