Kategorie: Allgemein

Störungssuche und Beseitigung der Störung beim 2m Relais DB0ROB

Beschreibung der Ausgangssituation Am Standort Rossberg Turm betreibt ein Digitalfunkbetreiber seit rund zehn Jahren unter anderem eine Digitalfunk-Basisstation. Die Amateurfunk-Relais-Interessengemeinschaft Mittlerer-Neckar e.V. (ARIG-MN e.V., www.arig-mn.org) betreibt seit ca. 8 Jahren u.a. eine 2m-Amateurfunk-Relaisfunkstelle am Standort Roßbergturm. Bei der Einrichtung der Anlagen wurden durch geeignete Filter, Standort-Antennenentkopplungen und die Nutzung unterschiedlicher

Loading

Antennenaktion bei DB0LBX

Unsere ARIG-MN-Mitglieder Sascha (DH0SBW) und Oli (DG0SIA) haben heute bei traumhaftem Wetter die Antennenanlage von DB0LBX überarbeitet. 💪 🔁 Die alte 70 cm Rundstrahlantenne wurde gegen eine moderne 2 m/70 cm/23 cm Kombi-Antenne ausgetauscht – baugleich mit der bei DB0ROB auf dem Roßberg. 📡 Zusätzlich wurde eine ausgediente 5 GHz Antenne demontiert und dafür ein

Loading

Optimierung und Feinausrichtung von 60 GHz Links: Erfahrungswerte und Modifikationen an Stahlantennenträgern bei DB0BP und DB0LBX

Hallo zusammen, hier einige Erfahrungen, die wir beim Aufbau eines 60 GHz Links gemacht haben: Heute Vormittag haben Ralf, DG4IAG, Heinz, DD7SY, und ich die 60 GHz Antenne auf dem WT Salonwald bei DB0BP auf einen „Richtfunksteifen“ Stahl-Antennenträger umgebaut und neu ausgerichtet. Am Nachmittag haben Ralf, DG4IAG, und ich dasselbe

Loading

Antennenumbauarbeiten am Raichbergturm am Freitag den 1.11. und Samstag den 2.11.2024

Wie bereits berichtet, wurde am Standort Raichberturm (DB0RAB) eine Nutzererweiterung um Funkanlagen sowie Antennenmasten eines kommerziellen Mitnutzers durchgeführt. Durch den Aufbau der zusätzlichen Antennenmasten des kommerziellen Mitnutzers wären einige der bereits auf dem Turm befindlichen AFU-Antennen abgeschattet worden. Zusammen mit dem neuen Mitnutzer fanden wir eine Lösung, sodass unsere Antennen

Loading