Optimierung und Feinausrichtung von 60 GHz Links: Erfahrungswerte und Modifikationen an Stahlantennenträgern bei DB0BP und DB0LBX

Hallo zusammen,

hier einige Erfahrungen, die wir beim Aufbau eines 60 GHz Links gemacht haben:

Heute Vormittag haben Ralf, DG4IAG, Heinz, DD7SY, und ich die 60 GHz Antenne auf dem WT Salonwald bei DB0BP auf einen „Richtfunksteifen“ Stahl-Antennenträger umgebaut und neu ausgerichtet. Am Nachmittag haben Ralf, DG4IAG, und ich dasselbe am Standort DB0LBX gemacht. Die alte Halterung war nicht „richtfunksteif“ genug. Bei Sturm änderte sich die Ausrichtung des Spiegels, was die Übertragungswerte verschlechterte.

Im Folgenden einige Fotos des Umbaus.

Beim nächsten Besuch bei DB0LBX richten wir den 60 GHz Spiegel mit einem Laptop erneut fein aus. Die LED-Peilpfeile ließen sich dort offenbar ausschalten. Sie zeigten keine Richtung, sodass wir die Ausrichtung nur mit der mechanischen Peileinrichtung und Jochen’s Hilfe per Telefon vornehmen konnten.

Wichtige Punkte bei der Montage der 60 GHz Link-Spiegel:

  • Antennenhalterungen und Masten müssen aus Stahl sein und dürfen sich bei Sturm nicht verziehen. Der Fokusbereich der Antenne hat einen sehr engen Öffnungswinkel.
  • Die Grobausrichtung erfolgt mit der mechanischen Peileinrichtung an der Antenne.
  • Vor der Montage müssen wir sicherstellen, dass die 4-fach Pfeilanzeige auf der Rückseite der Antenne eingeschaltet ist.
  • Die Fein-Ausrichtung erfolgt mit der 4-fach Pfeilanzeige. Eine präzise Ausrichtung ist aufgrund des engen Öffnungswinkels erforderlich.
  • Am besten richten wir die Antenne vor Ort mit der Ausrichtsoftware über einen Laptop aus. Fernwartung ist zu langsam.

Der Pegel zwischen DB0LBX und DB0BP liegt bei etwa -64 dBm und bleibt stabil. Wir haben festgestellt, dass wir mit 60 GHz Links Entfernungen bis zu 1300 m auch bei Regen und Schnee stabil überbrücken können. Dabei müssen die oben genannten Punkte beachtet werden.

Eingesetztes Produkt: MikroTik nRAYG-60adpair – Link-Set, 60 GHz, 2 GBit

Loading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert