Wie bereits berichtet, wurde am Standort Raichberturm (DB0RAB) eine Nutzererweiterung um Funkanlagen sowie Antennenmasten eines kommerziellen Mitnutzers durchgeführt. Durch den Aufbau der zusätzlichen Antennenmasten des kommerziellen Mitnutzers wären einige der bereits auf dem Turm befindlichen AFU-Antennen abgeschattet worden.
Zusammen mit dem neuen Mitnutzer fanden wir eine Lösung, sodass unsere Antennen weiterhin ohne Abschattungen funktionieren, indem der neue Mitnutzer Mastaufsätze auf seine höheren Stahlmasten anbrachte. Dadurch konnten wir unsere AFU-Antennen höher als vorher montieren.
An einem der beiden kommerziellen Masten wurde die Antenne für das 70-cm-DMR-Relais montiert, darunter die Wetterstation von Manfred, DL2GKM. Ebenfalls wurde an diesem Masten die Webcam Nord angebracht.
Am zweiten kommerziellen Mast wurde oberhalb der kommerziellen Antennen der 70-cm-Dipol des FM-Relais von P34 in Strahlrichtung Albstadt montiert. Zudem wurde ein Koaxkabel zum späteren Umsetzen der 10-m-Relaisantenne vom Bestandsmasten auf diesen Mast verlegt.
Des Weiteren hat uns der neue Mitnutzer einen weiteren Mast auf der Südseite des Daches „spendiert“, da die Link- und Userzugangsantennen teilweise von den kommerziellen Richtfunkschüsseln, welche noch montiert werden, abgeschattet worden wären. Diesen Mast können wir nun zusätzlich für AFU-Zwecke nutzen.
Auf diesem Mast wurden die Link-Antennen nach FDS und Upflamör sowie der Userzugang „Nord“ umgesetzt. Ebenfalls befindet sich an diesem Mast jetzt die Webcam Süd und der 60-GHz-Link zum Nägelehaus, welcher dort an das Internet angebunden ist.
Am Bestandsmast ist jetzt noch der Userzugang Süd, und on Top befindet sich derzeit noch der 10-m-Relaisrundstrahler, welcher demnächst auf einen der neuen kommerziellen Masten umgesetzt wird, da dieser auf dem Bestandsmast teilweise von den kommerziellen Antennen abgeschattet ist. Am Bestandsmast wurde ein Outdoorgehäuse angebracht, das mit Material für einen Betrieb bis –40 Grad ausgekleidet ist und von Norbert, DJ7NB, gespendet wurde. Darin befinden sich ein 8-fach-POE-Switch und ein Raspberry Pi für die Wetterstation; es ist aber noch Platz für weitere Geräte vorhanden. Ebenfalls befindet sich am Bestandsmast ein 5-GHz-Link zum OV P34 für diverse Zwecke.
Die beiden bereits vorhandenen Webcams wurden nach Westen und Osten gedreht. Somit sind jetzt vier Webcams (Richtung Nord, Süd, Ost, West) auf dem Raichbergturm in Betrieb. Eine Spende der Stadt Albstadt sowie das Mitnutzungsangebot der Webcams durch uns für „Albstadt Touristik“ haben diese Erweiterung finanziell ermöglicht. Die Webcams hat Jochen, DG2SDW, bereits auf der ARIG-Homepage online gestellt, allerdings gab es heute aufgrund von Nebel keine Sicht.
Am 1.11.2024 war das Wetter vor Ort ideal für die Montage, aber am 2.11.2024 war es kalt und neblig.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder der ARIG-MN e.V. und des OV P34, die bis in die Nacht hinein bei der Aktion mitgeholfen haben.
Besonderer Dank geht an Manfred, DL2GKM, Ralf, DG4IAG, Jürgen, DG2SAX und Peter, DG9GAL für ihren aktiven Montageeinsatz sowie an seine Frau, Maria, DG9GAM, die mit Kaffee und Butterbrezeln vom „Verpflegungsmobil“ vor Ort war.
Nachstehend einige Bilder von der Aktion am Freitag, den 1.11.2024. Am Samstag war der Nebel vor Ort so dicht, dass es leider keine Bilder davon gibt.
Die notwendigen Umbauarbeiten sind weitgehend abgeschlossen, aber es müssen in den nächsten Tagen noch Restarbeiten erledigt werden.
Gruß
Peter DH9AN













