
der OV P 51 Stromberg und die ARIG-MN e.V. haben vor einiger Zeit vereinbart in gemeinsamer Kooperation den Umbau der Antennen und Technik vom alten Mast bei DB0GK auf den ursprünglich vom Mastbesitzer vorgesehenen neuen Mast durchzuführen.
Auf Grund massiver „Widrigkeiten“ sowie unerfüllbaren und unwirtschaftlichen Auflagen seitens der Baugenehmigungsbehörden (Forst, Umweltschutz usw. ), hat der Mastbesitzer entschieden den Bauantrag für den neuen Masten, welcher den alten ersetzen sollte, zurück zu ziehen.
Der Mastbesitzer teilte uns vor einiger Zeit mit, dass der alte Mast stehen bleibt und von uns weiter genutzt werden kann. Das zu Vorgeschichte!
Der OV P51 und die ARIG-MN e.V. haben auf Grund dessen sich vereinbart in einer kooperativen Gemeinschaftsleistung Antennensanierungen usw. am Bestandsmast durchzuführen. Dies fand am gestrigen Samstag statt.
Da der Mast mit einem Hubsteiger nicht anfahrbar ist und die Antennenumbauarbeiten nur mittels Mastbesteigung ausführbar sind, habe ich vor ein paar Tagen einen Aufruf bei allen ARIG-MN Mitgliedern gestartet sich zwecks Mastbesteigung zu melden. Erfreulicherweise haben sich unsere ARIG-Mitglieder Sascha, DH0SBW und Carsten, DL9CL gemeldet und die Mastbesteigung zugesagt.
Am gestrigen Samstag haben sich Hans, DL8SCA, Rico, DG5BQ, Jochen, DG2SDW, Sascha, DH0SBW, Carsten, DL9CL und ich am Standort von DB0GK getroffen, um die Arbeiten am Mast durchzuführen.
Die vorhandene 70cm Rundstrahlantenne des DMR-Relais wurde gegen einen 2m / 70cm Rundstrahler getauscht und an den 70cm Zweig das DMR-Relais wieder angeschlossen. Der OV P 51 will am 2m Zweig der Rundstahlantenne zukünftig ein APRS-Gateway betreiben.
Seitlich an den Masten in Richtung Heilbronn, sodass der Gittermasten als Abschirmung in Richtung Süden fungiert, wurde eine kommerzieller, speziell auf das 2m Amateurfunkband abgestimmter, auf Bestellung in England hergestellter 2m Vordermastdipol montiert, über welchen der Bereich Heilbronn und Unterland versorgt werden soll.
Auf Bitten eines HAMNet Betreibers aus Hessen wurde in Richtig der Gegenstelle in Hessen, ein 5GHz HAMNet Spiegel montiert und von Jochen, DG2SDW in Betrieb genommen. Somit hat DB0GK als Win-Win nicht nur eine einseitige HAMNet Anbindung zu DB0LBX sondern zukünftig auch über einen Redundanzlink.
Die gestrigen Arbeiten, wurden in einem sehr guten Miteinander, strukturiert sowie professionell als Gemeinschaftsleistung aller Teilnehmer, erfolgreich ausgeführt. Mit dem Wetter hatten wir Glück, auch wenn viele Wolken am Himmel zu sehen waren und es oben auf dem Mast doch ganz schön kalt und windig war, wie Sascha und Carsten berichteten.
Alle Mastbesteigungsarbeiten wurden unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Nutzung von professionellen Sicherungseinrichtungen wie Masthaken mit Fallstopp, Sicherungsgeschirr, Helm usw. durchgeführt damit u.a. den Vorgaben unseres Versicherers genüge getan ist.
Hier noch einmal ein Herzliches Dankschön an alle oben genannten Teilnehmer für die Teilnahme an dem Arbeitseinsatz. Im Anhang einige Bilder von der Aktion.
Als nächste Aktion werden wir unterhalb des Masts einen Outdoor-Technikschrank aufstellen, um darin die Technik wetterfest unterzubringen. Für die Aufstellung und die Vorbereitungsarbeiten, bei welchen Erdarbeiten mit Rohrverlegung und Herstellen eines Sockels notwendig sind, benötigen wir noch Mitstreiter welche „Bauerfahrung“ haben und u.a. mit Spaten sowie Pickel umgehen können. Sobald der Termin für diese Arbeiten feststeht, starte ich einen „Mitwirkungsaufruf“ dazu.
Peter DH9AN





