Erweiterung des Relaisstandortes Raichbergturm um ein 70cm FM Relais

1404 Views

wie bereits informiert, konnten wir Jürgen, DG2SAX als “Relais Paten” für den ARIG-MN Standort Raichbergturm und als Mitglied der ARIG-MN e.V. gewinnen. Jürgen war beruflich im Funkbereich tätig und unterstützt uns bei Einsätzen am Raichbergturm da er nur ca. 3 km entfernt wohnt. Damit können wir weite Anfahrten zum Raichberg, im Störungs- und Reparaturfall, vermeiden. 

Bei der vor kurzem durchgeführten Fehlersuche am 10m Relais Sender Raichberg,  mit Unterstützung durch Jürgen, kam die Idee auf, auf dem Raichbergturm ein örtliches 70cm Relais, für den Bereich um den Raichberg in Kooperation mit der ARIG-MN e.V. zu errichten. 

Nach internen Abstimmungen im OV P34, Albstadt, hat sich der OV P34 entschieden dieses, vom OV P34 finanzierte Projekt, zusammen mit der ARIG-MN anzugehen. 

In den letzten Wochen wurde die Projektplanung durchgeführt, die Erweiterung der Lizenzurkunde um das 70cm FM-Relais mit Frequenzantrag bei der BnetzA durch die ARIG-MN gestellt und das notwendige Material beschafft. Da es sich um die Erweiterung der bestehenden Genehmigungsurkunde für DB0RAB handelt, ist das Rufzeichen des FM-Relais ebenfalls DB0RAB. 

Am gestrigen Samstag, wurde bevor die zu erwartende kälter werdende Jahreszeit, eine Antennenmontage auf dem fast 1000m über N.N. hohen Raichberg nicht mehr zulässt, die zusätzliche 70cm Antenne für das FM-Relais montiert. Die 70cm Antenne für das FM-Relais ist bewusst als Dipol mit Strahlrichtung 155 Grad gewählt und nicht als vielfach gestockter Rundstrahler mit dann sehr flacher Abstrahlung, da keine großen Reichweiten in der Ferne durch Flachstrahlung mit kleinem Öffnungswinkel einer mehrfach gestockten Antenne erreicht werden sollen, sondern die Versorgung der tiefen Taleinschnitte im OV-Gebiet des OV P34 sowie darum herum, dass Versorgungsziel ist. Weitere Montagen des Relais wurden gestern ausgeführt, sind aber noch nicht abgeschlossen und werden von den Mitgliedern des OV P34 in den nächsten Wochen, final zu Ende gebracht. 

Unser Mitglied Manfred, DL2GKM, hat die hauptsächlichen Arbeiten auf dem Dach durchgeführt. Die Projektsteuerung und Planungen des Projektes sowie deren Umsetzung wurden unter Einbeziehung von Jürgen, DG2SAX und weiteren Mitgliedern des OV P34 von mir durchgeführt. 

Der gestern durchgeführte Einsatz am Raichberg war erfolgreich und das FM-Relais wird zeitweise, um festzustellen, ob es zu Störungen mit Gleichkanalnutzern usw. kommt, unter permanenter Kontrolle der Verantwortlichen, um es im Störungsfall abschalten zu können, auf der beantragten Sende-Frequenz 438,9125MHZ – 7,6 MHz Eingabe, im Versuchsbetrieb betrieben. Der nächste Gleichkanalnutzer befindet sich im Rheintal bei Karlsruhe. Auf Grund der Ergebnisse der erfolgten Geländeschnitte zwischen den beiden Standorten sowie dem Umstand das der Gleichkanalnutzer sein Relais mit CTCSS betreibt, sind keine gegenseitigen Störungen oder Beeinflussungen zu erwarten. 

Wir informieren Euch, sobald uns die Genehmigungsurkunde vorliegt und das FM-Relais auf dem Raichberg in den Regelbetrieb überführt werden kann. 

Im Anhang einige Bilder der gestrigen Aktion. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert