Zeitweises Rauschen beim Löwenstein Relais DB0LBY zu hören

Wie schon berichtet, haben wir, um eine größere Entkopplung zwischen dem Relaisempfänger und dem Relaissender zu erreichen, in Löwenstein eine 2. Antenne montiert und betreiben Sender sowie Empfänger an getrennten Antennen.

Gleichzeitig wurden massive Filter Konstruktionen in Sender und Empfänger eingebaut.

Die ganzen Maßnahmen haben zwar eine Verbesserung bzgl. der Störungen gebracht, aber es findet eindeutig eine Mischung außerhalb unser Relaisstelle an irgendeinem Bauteil (z.B. rostige Schraube am Turm) statt, dessen Mischprodukt zeitweise Störungen auf der Relaiseingabe verursacht.

Folgende Maßnahmen zu Störungsbeseitigung sind geplant:

  • Als erste Sofortmaßnahme wird am Empfänger Löwenstein die Rauschsperre des 70cm Empfänger „strammer“ eingestellt damit diese sich beim Auftreten der Störungen nicht öffnet und das nervende Rauschen über den Verbund nicht auftritt
  • Beim Filterhersteller Procom wurde ein Notchfilter für den Sendezweig bestellt welches jedoch 8 Wochen Lieferzeit hat
  • Es wurde als Ersatz für die oben am Mast montierte alte Kathrein Rundstrahlantenne (welche bei Montage schon gebraucht war und eigentlich für über 440MHz spezifiziert ist) eine neue Procom Rundstrahlantenne beschafft.

Bezüglich der Montage müssen wir warten, bis eine Montagefirma am Turm Umbauarbeiten durchführt und wir dabei den Hubsteiger kostenlos nutzen können.

  • Vorrausschauend habe ich die BnetzA wegen der Zuteilung einer anderen Frequenz für Löwenstein angeschrieben und Vorschläge gemacht. Ggf. kann durch Frequenzwechsel das Problem beseitigt werden. Mal sehen was die BnetzA antwortet.

Peter DH9AN

Loading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert