DB0LBX FM Relais und Zusammenschaltung aller ARIG-Verbundrelais wieder in Betrieb

736 Views

wie angekündigt, haben Heinz DD7SY und ich heute Nachmittag das FM-Relais DB0LBX wieder „zum Leben erweckt“. Das FM Relais DB0LBX funktioniert wieder und alle ARIG-Verbundrelais sind zusammengeschaltet.

Ich habe vor Ort am Relais festgestellt, dass nur noch eine ganz geringe Sendeleistung aus dem Endstufentreiber herauskommt, welche dazu noch in der Amplitude schwankt.

Heinz DD7SY hat sich das Endstufentreibermodul angeschaut und festgestellt, dass sich der Kollektor des Endstufentransistors ausgelötet hatte. Dadurch sind Übergangswiderstände und Leistungsschwankungen aufgetreten. Diese führten schließlich dazu, dass die Leistung zur Ansteuerung der PA nicht mehr ausreichte.

Wir haben festgestellt, dass diese Probleme immer wieder an 12 Volt betriebenen Sendeverstärkern auftreten, da offensichtlich so hohe Ströme fließen, dass sich die Kollektoren der Transistoren auslöten.

Nachdem wir den Treiberstufen Transistor neu eingelötet und reichlich mit Zinn auf der Platine befestigt haben, arbeiten das Treibermodul der PA und somit die FM-Relaisstelle DB0LBX und schließlich der Verbund wieder einwandfrei.

Peter DH9AN

Danke an Heinz und Peter für den schnellen Einsatz

DG2SDW

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert