Monat: November 2022

Nach PA-Ausfall bei DB0TEK thermisch modifizierte PA für das FM-Relais DB0TEK von Sascha DG6SCE fertig gestellt

vor ein paar Wochen gab es immer wieder Leistungsaussetzer beim FM Relais DB0TEK. Auf Grund dessen wurde übergangsweise ein von Heinz, DD7SY konfigurierter Ersatzsender durch Sascha, DG6SCE am Relais eingebaut. Die Original PA hat Heinz, DD7SY zu Reparatur bekommen. Heinz stellte fest, dass die Aussetzer wärmebedingt an einem Leistungsmodul auftreten.

Zeitweises Rauschen beim Löwenstein Relais DB0LBY zu hören

Wie schon berichtet, haben wir, um eine größere Entkopplung zwischen dem Relaisempfänger und dem Relaissender zu erreichen, in Löwenstein eine 2. Antenne montiert und betreiben Sender sowie Empfänger an getrennten Antennen. Gleichzeitig wurden massive Filter Konstruktionen in Sender und Empfänger eingebaut. Die ganzen Maßnahmen haben zwar eine Verbesserung bzgl. der

DB0LBX FM Relais und Zusammenschaltung aller ARIG-Verbundrelais wieder in Betrieb

wie angekündigt, haben Heinz DD7SY und ich heute Nachmittag das FM-Relais DB0LBX wieder „zum Leben erweckt“. Das FM Relais DB0LBX funktioniert wieder und alle ARIG-Verbundrelais sind zusammengeschaltet. Ich habe vor Ort am Relais festgestellt, dass nur noch eine ganz geringe Sendeleistung aus dem Endstufentreiber herauskommt, welche dazu noch in der

DB0LBX ausgefallen

seit heute früh funktioniert das FM-Relais DB0LBX nicht mehr. Damit geht auch die Kopplung der anderen Verbund-Relais nicht mehr, da sich bei DB0LBX die Relaissteuerung zu Relaiskopplung befindet.   Die anderen Anlagen wie D-Star Relais und Hamnet funktionieren bei DB0LBX. Vermutlich ist die Stromversorgung des FM-Relais ausgefallen.  Ich werde Montagnachmittag