DB0LBG wieder im Regelbetrieb

nach größeren „Umbau arbeiten“ und Fehlersuche an den Relaisverbundsteuerungen ist DB0LBG Katharinenlinde wieder im Regelbetrieb. Bitte die Reichweite und Funktion testen. Die Rauschsperre des Relais wurde mit Unterstützung von Stefan, DL8SFZ, bewusst ein wenig „strammer“ eingestellt, um Störgeräusche zu vermeiden, da bei diesem hohen Standort und freier Sicht auf die Gewerbegebiete von Plochingen bis Stuttgart, immer mehr „HF-Müll“ auf 70cm zu empfangen ist.

Die Fehlerursache, dass es manchmal Rückkopplungen gab, konnte gefunden werden. Es waren 2 Dinge schuld daran:

  1. Die CTCSS Auswerter der Monitorempfänger bei DB0LBX, hatte eine zu lange Nachlauföffnungszeit, was bei üblichen Mobilfunkgeräten wegen Fading zwar hilfreich ist, aber bei Kopplung von Relais unnötig und störend, was zu dem Rückkopplungspfeifen führte, wenn die PTT „sehr schnell“ gedrückt wurde ( Guido Effekt – Hi )

Alle CTCSS Auswerter wurden nun so umgebaut, dass kein Nachlauf mehr nach CTCSS Auswertung bei den Monitorempfängern besteht.

  1. An der Relaissteuerung der Slave Relais DB0LBG und DB0LBY wurde eine zusätzliche NF-Verriegelung eingebaut, sodass bei belegten Relaisempfänger Grundsätzlich die NF und das CTCSS Kriterium des Monitorempfängers gesperrt ist, was verhindert, dass bei Rufzeichenausgabe der Slave-Relais ein Rückkopplungspfeifen entsteht.

Am kommenden Freitag  wird dann voraussichtlich DB0LBY, Löwenstein wieder in Betrieb gehen.  Die Relaistechnik wurde neu aufgebaut und in ein für den Standort geeigneteres Gehäuse eingebaut.

73, DH9AN

Loading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert