Wartungsarbeiten am 10 Meter Relais

Untersuchung der Antenne und des Koaxialkabels am 10m RX Relaisstandort DB0ROB wegen schlechter Reichweite

On  By Redaktion

seit einigen Wochen beklagen User des 10m Relais Roßberg/Raichberg, dass keine Funktion vorhanden sei bzw. der Empfänger eine schlechte Reichweite hat.

Manfred, DL2GKM und Sascha, DG6SCE, haben sich gestern der Angelegenheit angenommen und mittels eines professionellen Messgeräts das Antennenkabel und die Antenne durchgemessen.

Das Ergebnis der Messung zeigte, dass sowohl die Antenne als auch das Kabel in Ordnung sind (siehe angehängte Bilder der Messung)

Als Ursache für den Ausfall des 10m Relais wurde der RX-Vorverstärker ermittelt, welcher vermutlich durch Blitzschlag defekt gegangen ist. Der Vorverstärker wurde am Relais RX ausgebaut. Der Relaisempfänger läuft derzeit ohne Vorverstärker.  Erste Test zeigen, dass das 10m Relais auch ohne RX Vorverstärker recht gut funktioniert.

Der Vorverstärker wurde zu Heinz, DD7SY gebracht, welcher diesen schon einmal nach Blitzschlag repariert hatte. Danach wird der Vorverstärker wieder am Roßberg eingebaut.

Um in der Zukunft den Vorverstärker besser vor Blitzschlag zu schützen, ist angedacht einen Blitzschutz, ausgeführt als kurzgeschlossenen Lamda ¼ Stub bestehend aus einem RG58 Kabel als T-Stück, vor den Vorverstärker in die Antennenzuleitung einzubauen.

Hier ein Link zu Berechnung der Stublänge in Abhängigkeit der Frequenz und des verwendeten Koaxialkabels. Ggf. könnt Ihr sowas auch für eure Geräte als Blitzschutz bauen und einschleifen.

https://www.changpuak.ch/electronics/Coaxial_Stub_Filter_Designer.php

Danke an Manfred und Sascha für Ihren Einsatz

Gruß

Peter DH9AN

Analyser an 10 Meter Empfangsantenne

Loading

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert